Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie sich über Discord OAuth bei uns anmelden. Hierbei werden Ihre Discord-Benutzerdaten und Rollenzugehörigkeiten übermittelt.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme und unseren Hosting-Provider erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten werden verwendet, um Ihnen Zugang zu geschützten Bereichen zu ermöglichen und rollenbasierte Berechtigungen zu verwalten.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

IONOS

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei IONOS SE. Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS).

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SPECTRE – Star Citizen Organisation
Vertreten durch: Braun J.
c/o Online-Impressum.de #4695
Europaring 90
53757 Sankt Augustin
Deutschland

E-Mail: social.specr@gmail.com

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Login-Daten oder personenbezogener Informationen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Discord OAuth Integration

Diese Website verwendet Discord OAuth für die Benutzerauthentifizierung. Wenn Sie sich über Discord anmelden, werden folgende Daten von Discord abgerufen und verarbeitet:

4.1 Erfasste Daten

Bei der Anmeldung über Discord werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

4.2 OAuth-Berechtigungen (Scopes)

Wir fordern folgende OAuth-Berechtigungen an:

Hinweis: Wir fragen keine E-Mail-Adresse ab. Der Scope email wird nicht verwendet.

4.3 Zweck der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

4.4 Datenspeicherung

Die folgenden Daten werden in unserer Datenbank gespeichert:

4.5 Datenweitergabe und Datenübermittlung in Drittländer

Ihre Discord-Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Authentifizierung erfolgt direkt über die Discord-API (https://discord.com/api). Access-Tokens werden ausschließlich zum Abruf Ihrer Benutzerdaten und Rollenmitgliedschaften verwendet und nicht gespeichert.

Hinweis zur Datenübermittlung in die USA: Discord Inc. hat seinen Sitz in den USA. Bei der Nutzung von Discord OAuth werden Ihre Daten an Server von Discord in den USA übermittelt. Die USA gelten nach der DSGVO als Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau. Discord Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Discord: https://discord.com/privacy

Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4.6 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Discord-Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch das Anklicken des Login-Buttons und die Bestätigung im Discord OAuth-Fenster willigen Sie in die Datenverarbeitung ein.

4.7 Widerruf und Löschung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie:

Nach dem Logout werden Ihre Refresh-Tokens als widerrufen markiert. Ihre Benutzerdaten (User ID, Benutzername, Avatar) verbleiben in der Datenbank, um eine Historie von Berechtigungen und Aktivitäten zu wahren. Auf Anfrage können diese vollständig gelöscht werden.

5. Cookies und lokale Speicherung

5.1 Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.

5.2 Verwendete Cookies

Wir setzen folgende Cookies ein:

Notwendige Cookies

Cookie-Name Zweck Speicherdauer
spectre_cookie_consent Speichert Ihre Cookie-Einwilligung 1 Jahr
spectre_refresh Refresh-Token für die Authentifizierung (httpOnly) 14 Tage

5.3 Lokale Speicherung (localStorage)

Zusätzlich zu Cookies verwenden wir die lokale Speicherung Ihres Browsers (localStorage), um Sitzungsdaten zu verwalten:

Speicherschlüssel Zweck Speicherdauer
spectre_token JWT Access-Token für API-Zugriffe 15 Minuten (automatisch)

5.4 Rechtsgrundlage

Die Verwendung von Cookies und localStorage zur Authentifizierung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen.

5.5 Cookies verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:

Hinweis: Ohne Cookies und localStorage können Sie sich nicht anmelden und haben keinen Zugriff auf geschützte Bereiche der Website.

6. Server-Log-Dateien

6.1 Anwendungs-Logs (Backend)

Unser Backend-Server protokolliert automatisch technische Informationen über Anfragen zur Fehlerdiagnose und Systemüberwachung. Folgende Daten werden in den Anwendungs-Logs erfasst:

Hinweis: Diese Logs enthalten keine IP-Adressen, Browserinformationen oder andere direkt personenbezogene Daten. Sie dienen ausschließlich der technischen Systemüberwachung und Fehlerdiagnose.

6.2 Hosting-Provider Logs (IONOS)

Der Hosting-Provider IONOS erfasst auf Server-Ebene standardmäßig folgende Informationen in Server-Log-Dateien:

Diese Daten werden vom Hosting-Provider zur Sicherstellung des Betriebs, zur Fehlerbehebung und zur Abwehr von Angriffen verarbeitet. Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS (siehe Punkt 2 "Hosting").

6.3 Rechtsgrundlage und Speicherdauer

Die Verarbeitung der Log-Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit, Fehlerdiagnose und ordnungsgemäßen Funktion der Website.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logs werden automatisch nach einer angemessenen Zeit gelöscht.